Name project UEFA EURO 2016
This page is in the process of being translated.
An der Fußball-Europameisterschaft in Frankreich nehmen in diesem Jahr erstmals 24 anstatt 16 Teams teil. Dies ermöglicht einigen kleineren Fußballnationen, die ansonsten nicht im Rampenlicht stehen, sich der Welt zu präsentieren.
Leider bringt dies die Problematik mit sich, dass die Namen der Spieler, Schiedsrichter und Trainer häufig falsch geschrieben und ebenso häufig falsch ausgesprochen werden. Um hier Abhilfe zu schaffen wurde dieses Projekt begonnen.
Auf transfermarkt.de wurden bei den Profilen der jeweiligen Personen von mir aufgezeichnete Sprachaufnahmen der korrekten Aussprache der Namen der Spieler, Trainer und Schiedsrichter aller beteiligten Nationen eingebunden. Im Folgenden finden sie eine Übersicht über die jeweiligen Kader, Informationen über Namensgebung in den jeweiligen Nationen, die Namen in korrekter Schreibweise und Hintergrundinfos zu Spielern, die bei der Aussprache der Name eine Rolle spielen. Um die Sprachaufnahmen anzuhören klicken Sie auf den Link, der im Spielernamen eingebunden ist. Dieser führt sie zum Profil des jeweiligen Akteurs auf transfermarkt.de, wo die Sprachaufnahmen zum anhören bereit stehen.
Bei Spielern, bei deren Namen aufgrund ihrer Herkunft mehr als eine Aussprache gibt, z.B. einmal in Sprache des Heimatlandes und einmal in der Sprache des repräsentierten Landes, gibt es beide Versionen exklusiv hier.
Interview zum Projekt auf meinsportradio.de: https://meinsportradio.de/msrplayer.php?e=966
Group A
France
Im Französischen besteht ein kompletter Name in der Regel aus einem oder mehreren Vornamen und einem Nachnamen. Von den Vornamen wird in der Regel allerdings nur einer im Alltag verwendet.
Embed from Getty Images#1 Hugo Lloris (Goalkeeper) (Captain): Vater Katalanischer Abstammung
#2 Christophe Jallet (Defender)
#3 Patrice Evra (Defender): Senegalesischer Vater mit guineanischer Abstammung, Mutter Kap Verdierin, geboren in Dakar (Senegal), zog mit Familie im Alter von 3 Jahren nach Frankreich; vereinzelt: Évra
#4 Adil Rami (Defender): Moroccan parents, Arabic: عادل رامي
#5 N’Golo Kanté (Midfielder): Eltern aus dem Mali
#6 Yohan Cabaye (Midfielder): Großmutter mütterlicherseits aus Vietnam, Pronunciation
#7 Antoine Griezmann (Striker): Roots in Alsace
#8 Dimitri Payet (Midfielder): geboren in Saint-Pierre (Réunion); NEU Aussprache
#10 André-Pierre Gignac (Striker): Teilweise Romani-Abstammung
#11 Anthony Martial (Striker): Parents from Guadeloupe
#12 Morgan Schneiderlin (Midfielder): Roots in Alsace
#13 Eliaquim Mangala (Defender): Kongolose Pparents, raised in Belgium
#14 Blaisi Matuidi (Midfielder): Sohn von in der DR Kongo lebender angolanischer Eltern
#15 Paul Pogba (Midfielder): Parents from Guinea
#16 Steve Mandanda (Goalkeeper): Eltern Kongolesen, Familie zog als Mandanda zwei Jahre alt war nach Frankreich, geboren in Kinshasa (DR Kongo)
#18 Moussa Sissoko (Midfielder): Parents from Mali
#19 Bacary Sagna (Defender): Senegalese parents
#20 Kingsley Coman (Midfielder): Parents from Guadeloupe
#21 Laurent Koscielny (Defender): Polish grandfather
#22 Samuel Umtiti (Defender): Kamerunische Eltern, Familie zog als Umtiti zwei Jahre alt war nach Frankreich, geboren in Yaoundé (Kamerun)
#23 Benoît Costil (Goalkeeper)
Coach: Didier Deschamps (Pronunciation)
Part of the original squad, but had to withdraw due to injuries before the start of the tournament:
Raphaël Varane (Defender): Vater von Martinique
Lassana Diarra (Midfielder): Parents from Mali
Back-ups:
Alphonse Areola (Goalkeeper): Eltern von den Philippinen, auch: Aréola
Djibril Sidibé (Defender): Eltern aus dem Mali
Hatem Ben Arfa (Midfielder): Vater from Tunisia, French Mother; Arabic: حاتم بن عرفة
Alexandre Lacazette (Striker): Family from Guadeloupe
Kevin Gameiro (Striker): Großvater väterlicherseits Portugiese, auch: Kévin; Portugiesische Aussprache
Romania (România)
Im Rumänischen besteht ein kompletter Name in der Regel aus einem oder mehreren Vornamen und einem Nachnamen. Von den Vornamen wird in der Regel allerdings nur einer im Alltag verwendet.
Embed from Getty Images#1 Costel Pantilimon (Torwart)
#6 Vlad Chiricheș (Abwehr) (Kapitän)
#7 Alexandru Chipciu (Mittelfeld)
#8 Mihai Pintilii (Mittelfeld)
#9 Denis Alibec (Sturm): Vater krimtatarischer Abstammung
#10 Nicolae Stanciu (Mittelfeld)
#11 Gabriel Torje (Mittelfeld)
#12 Ciprian Tătărușanu (Torwart)
#13 Claudiu Keșerü (Sturm): Ungarische Abstammung; auch Keserü, Keșeru; Ungarische Aussprache
#17 Lucian Sânmărtean (Mittelfeld)
#18 Andrei Prepeliță (Mittelfeld)
#22 Cristian Săpunaru (Abwehr)
#23 Silviu Lung Junior (Torwart)
Trainer: Anghel Iordănescu (Aussprache)
Teil des vorläufigen Kaders:
Albania (Shqipëria)
Im Albanischen besteht ein kompletter Name in der Regel aus Vorname (emri), den Vornamen des Vaters (atësia, wird zumeist nur in offiziellen Dokumenten verwendet wird) und dem Familiennamen (mbiemri).
Embed from Getty Images#1 Etrit Berisha (Torwart): Eltern Kosovo-Albaner, geboren in Prishtinë (Kosovo)
#3 Ermir Lenjani (Mittelfeld): Eltern Kosovo-Albaner, geboren in Karaçevë/Gjilan (Kosovo)
#5 Lorik Cana (Abwehr) (Kapitän): Eltern Kosovo-Albaner, geboren in Prishtinë (Kosovo)
#6 Frédéric Veseli (Abwehr): Eltern Kosovo-Albaner, geboren in Renens (Schweiz), Französische Aussprache
#8 Migjen Basha (Mittelfeld): Eltern Kosovo-Albaner, geboren in Lausanne (Schweiz)
#9 Ledian Memushaj (Mittelfeld)
#11 Shkëlzen Gashi (Mittelfeld): Eltern Kosovo-Albaner, geboren in Zürich (Schweiz)
#13 Burim Kukeli (Mittelfeld): Eltern Kosovo-Albaner, Familie zog als Kukeli vier Jahre alt war in die Schweiz, geboren in Gjakova (Kosovo)
#14 Taulant Xhaka (Mittelfeld): Eltern Kosovo-Albaner, geboren in Basel (Schweiz)
#15 Mërgim Mavraj (Abwehr): Eltern Kosovo-Albaner, geboren in Hanau (Deutschland)
#17 Naser Aliji (Abwehr): Eltern makedonische Albaner, Familie zog als Aliji vier Jahre alt war in die Schweiz, geboren in Kumanovo (Makedonien)
#18 Arlind Ajeti (Abwehr): Eltern Kosovo-Albaner, geboren in Basel (Schweiz)
#20 Ergys Kaçe (Mittelfeld): lebte ab dem zweiten Lebensjahr in Griechenland
#22 Amir Abrashi (Mittelfeld): Eltern Kosovo-Albaner, geboren in Bischofszell (Schweiz)
Trainer: Giovanni „Gianni“ De Biasi (Italien): besitzt seit 2015 auch die albanische Staatsbürgerschaft, Aussprache
Teil des vorläufigen Kaders:
Amir Rrahmani (Abwehr): Eltern Kosovo-Albaner, geboren in Prishtinë (Kosovo)
Berat Gjimshiti (Mittelfeld): auch Berat Djimsiti oder Xhimshiti, Eltern Albaner aus Serbien, geboren in Zürich (Schweiz)
Herolind Shala (Mittelfeld): Eltern Kosovo-Albaner, geboren in Porsgrunn (Norwegen)
Milot Rashica (Mittelfeld): Kosovo-Albaner, geboren in Vushtrri (Kosovo)
Switzerland (Schweiz, Suisse, Svizzera, Confoederatio Helvetica)
In der Schweizer Nationalelf spielen zahlreiche Schweizer mit Wurzeln in anderen Ländern. Prominent vertreten sind hierbei Albaner aus dem Kosovo oder Makedonien, Kameruner, Spanier, Ivorer und andere. Eine allgemeine Regel zur Namensgebung fällt daher schwer, auch da die Schweiz ein dreisprachiges Land ist.
Embed from Getty Images#2 Stephan Lichtsteiner (Abwehr) (Kapitän)
#3 Jacques-François Moubandje (Abwehr): Eltern Kameruner, kam im Alter von acht Jahren in die Schweiz, geboren in Douala (Kamerun)
#7 Breel Embolo (Sturm): Mutter zog mit ihm als er sechs Jahre alt war in die Schweiz, erhielt 2014 die Staatsbürgerschaft der Schweiz, geboren in Yaoundé (Kamerun)
#9 Haris Seferović (Sturm): Bosniakische Eltern
#10 Granit Xhaka (Mittelfeld): Eltern Kosovo-Albaner
#11 Valon Behrami (Mittelfeld): Serbisches Kyrillisch: Валон Бехрами; Kosovo-Albanische Eltern, zog mit Familie im Alter von fünf Jahren in die Schweiz, geboren in Mitrovicë (Kosovo)
#13 Ricardo Rodríguez (Abwehr): Voller Name: Ricardo Iván Rodríguez Araya; Spanischer Vater, Chilenische Mutter
#14 Denis Zakaria (Mittelfeld): Kongolesischer Vater, Sudanesische Mutter
#15 Blerim Xhemaili (Mittelfeld): auch: Džemaili, Eltern in Makedonien lebende Albaner, zog mit Familie im Alter von vier Jahren in die Schweiz, geboren in Tetovo (Makedonien)
#16 Gélson Fernandes (Mittelfeld): Voller Name: Gélson da Conceição Tavares Fernandes; kam im Alter von fünf Jahren in die Schweiz, geboren in Praia (Kap Verde)
#17 Shani Tarashaj (Mittelfeld): Eltern Kosovo-Albaner
#18 Admir Mehmedi (Sturm): Eltern makedonische Albaner, zog mit Familie im Alter von zwei Jahren in die Schweiz
#19 Eren Derdiyok (Sturm): Eltern türkische Kurden
#20 Johan Djourou (Abwehr): Eltern Ivorer, zog mit Vater und dessen neuer Frau als Kleinkind in die Schweiz, geboren in Abidjan (Côte d’Ivoire)
#23 Xherdan Shaqiri (Mittelfeld): Kosovo-Albanische Eltern, die 1992 in die Schweiz zogen, besitzt einen albanischen Pass, geboren in Gjilan (Kosovo)
Trainer: Vladimir Petković (Bosnischer Kroate): Aussprache
Teil des vorläufigen Kaders:
Yvon Mvogo (Torwart): Eltern Kameruner, Mutter heirate später einen Schweizer und zog mit ihren Kindern dorthin als Yvon Mvogo sechs Jahre alt war, geboren in Yaoundé (Kamerun):
Philippe Senderos (Abwehr): Voller Name: Philippe Sylvain Senderos; Vater spanischer Einwander (Nachname), Mutter serbische Einwanderin; besitzt einen spanischen Pass. Spanische Aussprache
Group B
England
Im Englischen besteht ein kompletter Name in der Regel aus einem oder mehreren Vornamen und einem Nachnamen. Von den Vornamen wird in der Regel allerdings nur einer im Alltag verwendet.
Embed from Getty Images#2 Kyle Walker (Abwehr): Jamaikanischer Vater
#3 Danny Rose (Abwehr): Großvater Jamaikaner
#6 Chris Smalling (Abwehr): Jamaikanische Großeltern
#7 Raheem Sterling (Mittelfeld): zog mit der Mutter im Alter von sieben Jahren nach England, geboren in Kingston (Jamaika)
#8 Adam Lallana (Mittelfeld): Voller Name: Adam David Lallana, Großvater Spanier. Spanische Aussprache
#10 Wayne Rooney (Sturm) (Kapitän): Irische Wurzeln
#12 Nathaniel Clyne (Abwehr): Jamaikanische Wurzeln
#14 Jordan Henderson (Mittelfeld)
#15 Daniel Sturridge (Sturm): Jamaikanische Großeltern
#18 Jack Wilshere (Mittelfeld)
#20 Dele Alli (Mittelfeld): Nigerianischer Vater, Englische Mutter
Trainer: Roy Hodgson (Aussprache)
Teil des vorläufigen Kaders:
Andros Townsend (Mittelfeld): Vater Jamaikaner, Mutter Zyperngriechin
Fabian Delph (Mittelfeld): Wurzeln in Guyana
Russia (Rossíja)
Embed from Getty ImagesRussische Namen setzten sich aus drei Namensteilen zusammen: Dem Vornamen, dem Patronym und dem Familiennamen. Während Vornamen und Nachname in ihrer Rolle derer in Westeuropa entsprechen ist das Patronym ein Name, der angibt, wie der Vater der Person mit Vornamen heißt. Der Vater von Ígor‘ Aleksándrovič Smól’nikov heißt somit Aleksándr (Ígor‘, Sohn des Aleksándr Smól’nikov). In der Regel ist die Endung bei Männern -ovič oder -evič und bei Frauen -ovna. Es gibt jedoch in seltenen Fällen auch die Endungen -ič (bei Männern) und -evna, -ična oder -iniča (bei Frauen). Sowohl Vorname als auch Patronym werden in der Anrede verwendet, sowohl in formellen als auch zwanglosen Umgang miteinander.
In Russland wird ein russisch-kyrillisches Alphabet verwendet, dessen Übertragung ins Lateinische Schwierigkeiten bereitet. Grundsätzlich gibt es zwei Möglichkeiten der Umschreibung: Transkription und Transliteration. Die Transkription bemüht sich, den Namen phonetisch wiederzugeben, d.h. er wird so geschrieben, wie er gesprochen wird. Eine genaue Wiedergabe der Aussprache ist aber nur selten möglich, zudem ist die Schreibweise aufgrund der unterschiedlichen Aussprache von Buchstaben in verschiedenen Ländern stark unterschiedlich.
UEFA und FIFA verwenden in der Regel die englische Transkription der Namen. Die Transliteration dagegen ordnet jedem Buchstaben des russischen Alphabets einen lateinischen Buchstaben zu, der den jeweiligen Laut wiedergibt. Verwendet dafür werden vor allem Buchstaben aus den slavischen Alphabeten, insbesondere des Tschechischen. Dies ist auch die offizielle wissenschaftliche Schreibweise der Namen. Auf dieser Webseite sind die russischen Namen sowohl in kyrillisch als auch in ihrer transliterierten Form angegeben. Die Kyrillische Schreibweise gibt es in dieser separaten Datei. Ebenso ist die Betonung der Vokale durch Akzente markiert, da bei der Aussprache Unterschiede zwischen betonten und unbetonten Vokalen bestehen.
#1 Ígor‘ Vladímirovič Akinféev (Torwart)
#2 Román Aleksándrovič Šíškin (Abwehr)
#3 Ígor‘ Aleksándrovič Smól’nikov (Abwehr)
#4 Sergéj Nikoláevič Ignašévič (Abwehr)
#5 Román Petróvič Nojštédter (Abwehr): Deutsche Aussprache, Vater in Kirgistan geborener Volgadeutscher und kasachischer Nationalspieler, war zur Zeit der Geburt des Sohnes in der Ukraine beschäftigt, Mutter Ukrainerin; erhielt im Mai 2016 die russische Staatsbürgerschaft. Der russische Name Román Petróvič Nojštédter ist die Retransliteration der kyrillischen Schreibweise. Diese versucht den deutschen Namen Roman Neustädter möglichst lautgleich wiederzugeben. Geboren in Dnipropetróvs’k (Ukraine).
#6 Alekséj Vladímirovič Berezúckij (Abwehr)
#7 Artúr Rímovič Jusúpov (Mittelfeld)
#8 Denís Borísovič Glušakóv (Mittelfeld)
#9 Aleksándr Aleksándrovič Kokórin (Sturm): gebürtig: Kartašóv
#10 Fёdor Michájlovič Smólov (Sturm)
#11 Pável Konstantinovič Mamáev (Mittelfeld)
#12 Júrij Vladímirovič Lodýgin (Torwart): Vater Russe, Mutter Pontosgriechin; Griechisch: Γιούρι Λοντίγκιν (Gioúri Lontígkin)
#13 Aleksándr Sergéevič Golovín (Mittelfeld)
#14 Vasílij Vladímirovič Berezúckij (Abwehr)
#15 Román Nikoláevič Širókov (Mittelfeld) (Kapitän)
#16 Guilherme Alvim Marinato (Torwart): spielt seit August 2007 in Russland, erhielt im November 2012 die russische Staatsbürgerschaft; auch: Гильерме/Гилерме Алвим/Алвин Маринато (Gil’erme/Gilerme Alvim/Alvin Marinato), geboren in Cataguases (Brasilien). Portugiesische Aussprache
#17 Olég Aleksándrovič Šátov (Mittelfeld)
#18 Olég Aleksándrovič Ivanóv (Mittelfeld)
#19 Aleksándr Sergéevič Samédov (Mittelfeld): Aserbaidschanischer Vater, Russische Mutter
#20 Dmítrij Evgén’evič Torbínskij (Mittelfeld): Polnische Abstammung
#21 Geórgij Michájlovič Ščénnikov (Abwehr)
#22 Artёm Sergéevič Dzjúba (Sturm): Ukrainischer Vater, Russische Mutter
#23 Dmítrij Vladímirovič Kombárov (Abwehr)
Trainer: Leoníd Víktorovič Slúckij (Aussprache)
Verletzt:
Alán Elizbárovič Dzagóev (Mittelfeld): Eltern Georgische Osseten, Ossetisch: Дзæгъойты Елизбары фырт Алан (Dzæg’ojty Elizbary fyrt Alan)
Ígor‘ Vladímirovič Denísov (Mittelfeld)
Wales (Cymru)
In Wales besteht ein kompletter Name in der Regel aus einem oder mehreren Vornamen und einem Nachnamen. Von den Vornamen wird in der Regel allerdings nur einer im Alltag verwendet. Das eigentliche Walisisch wird von etwa zwanzig Prozent der Bevölkerung besprochen.
Embed from Getty Images#5 James Chester (Abwehr): Mutter Waliserin, geboren in Warrington (England)
#6 Ashley Williams (Abwehr) (Kapitän): Großvater mütterlicherseits Waliser, geboren in Wolverhampton (England)
#8 Andy King (Mittelfeld): Walisischer Großvater, geboren in Barnstaple (England)
#9 Hal Robson-Kanu (Sturm): Walisische Großmutter, geboren in Acton (England)
#12 Owain Fôn Williams (Torwart)
#13 George Williams (Midfielder): Walisische Mutter, geboren in Milton Keynes (England)
#14 David Edwards (Mittelfeld): Walisischer Großvater, geboren in Pontesbury (England)
#15 Ashley Richards (Defender)
#17 David Cotterill (Midfielder)
#18 Sam Vokes (Sturm): Waliser Großvater, geboren in Southampton (England)
#20 Jonathan Williams (Mittelfeld): Vater Waliser, geboren in Pembury (England)
#22 David Vaughan (Mittelfeld)
#23 Simon Church (Sturm): Walisische Großeltern, geboren in Amersham (England)
Trainer: Chris Coleman (Aussprache)
Teil des vorläufigen Kaders:
Adam Henley (Abwehr): Amerikanischer Vater, Walisische Mutter, geboren in Knoxville (USA)
Paul Dummett (Abwehr): Walisischer Großvater, geboren in Newcastle upon Tyne (England)
Emyr Huws (Mittelfeld): Gälische Aussprache
Tom Bradshaw (Sturm): geboren in Shrewsbury (England), Familie zog als er drei Jahre alt war nach Wales
Slovakia (Slovensko)
Slovakische Namen bestehen aus einem Vornamen und dem Nachnamen. Bei den Nachnamen unterscheiden sich Männer und Frauen, bei letzteren wird die Endung -ová angehängt, z. B. Jozef Horváth und Maria Horváthová. Nachnamen die dieser Konvention nicht folgen weißen meist auf nicht-slovakische Wurzeln hin. Endet der Nachname mit -y oder -ý wird dieser bei Frauen durch -á ersetzt, z. B. Ján Novotný & Anna Novotná.
Embed from Getty Images#3 Martin Škrtel (Abwehr) (Kapitän)
#5 Norbert Gyömbér (Abwehr): Angehöriger der ungarischen Minderheit in der Slovakei, Ungarisch: Gyömbér Norbert (Aussprache)
#7 Vladimír Weiss (Mittelfeld)
#10 Miroslav Stoch (Mittelfeld)
#12 Ján Novota (Torwart): Angehöriger der ungarischen Minderheit in der Slovakei, Ungarisch: Novota János (Aussprache)
#13 Patrik Hrošovský (Mittelfeld)
#16 Kornel Sálata (Abwehr): Angehöriger der ungarischen Minderheit in der Slovakei, Ungarisch: Saláta Kornél (Aussprache)
#21 Michal Ďuriš (Sturm): geboren in Uherské Hradiště (Tschechische Republik)
#22 Viktor Pečovský (Mittelfeld)
Trainer: Ján Kozák (Aussprache)
Teil des vorläufigen Kaders:
Erik Sabo (Mittelfeld): Angehöriger der ungarischen Minderheit in der Slovakei, Ungarisch: Sabo Erik (Aussprache), Slovakische Aussprache
Auf Abruf:
Stanislav Lobotka (Mittelfeld)
Gruppe C
Germany (Deutschland)
In Deutschland entspricht die Namensvergabe dem westeuropäischen Standard: Einer oder mehrere Vornamen (wobei meist nur einer verwendet wird) und ein Nachname (wobei Doppelnamen möglich sind). Nachnamen leiten sich häufig von Berufsbezeichnungen (Schneider, Müller), körperlichen Eigenschaften (Groß, Klein), Herkunft (Kissinger, Bayer) ab oder sind Vorname, die zu Patronymen wurden (Fritz, Friedrich).
Embed from Getty Images#2 Shkodran Mustafi (Abwehr): Eltern makedonische Albanier
#6 Sami Khedira (Mittelfeld): Vater Tunesier, Mutter Deutsche, Arabisch: سامي خضيرة
#7 Bastian Schweinsteiger (Mittelfeld) (Kapitän)
#8 Mesut Özil (Mittelfeld): Großeltern türkische Einwanderer
#9 André Schürrle (Mittelfeld)
#10 Lukas Podolski (Mittelfeld): geboren: Łukasz Józef Podolski, Familie wandert als er zwei Jahre alt war nach Deutschland aus, Großeltern väterlicherseits besaßen die deutsche Staatsbürgerschaf
#11 Julian Draxler (Mittelfeld)
#12 Bernd Leno (Torwart): Eltern Russlanddeutsche, die 1989 nach Deutschland auswanderten
#13 Thomas Müller (Mittelfeld)
#14 Emre Can (Abwehr): Türkische Eltern
#16 Jonathan Tah (Abwehr): Vater Ivorer, Mutter Deutsche
#17 Jérôme Boateng (Abwehr): Ghanaischer Vater, Deutsche Mutter
#20 Leroy Sané (Mittelfeld): Senegalesischer Vater mit französischem Pass (Französische Aussprache), Deutsche Mutter
#21 Joshua Kimmich (Mittelfeld): Korrekte Aussprache!
#22 Marc-André ter Stegen (Torwart): Niederländisch-Flämische Vorfahren
#23 Mario Gómez García (Sturm): Spanischer Vater, Deutsche Mutter
Trainer: Joachim Löw (Aussprache)
Verletzt:
Antonio Rüdiger (Abwehr): Vater Deutscher, Mutter aus Sierra Leone
Teil des vorläufigen Kaders:
Karim Bellarabi (Mittelfeld): Vater Marokkaner, Mutter Deutsche
Ukraine (Ukraїna)
Ukrainische Namen setzten sich aus drei Namensteilen zusammen: Dem Vornamen, dem Patronym und dem Familiennamen. Während Vornamen und Nachname in ihrer Rolle derer in Westeuropa entsprechen ist das Patronym ein Name, der angibt, wie der Vater der Person mit Vornamen heißt. Der Vater von Anatólij Oleksándrovyč Tymoščúk heißt somit Oleksándr (Anatólij, Sohn des Oleksándr Tymoščúk). In der Regel ist die Endung bei Männern -ovič oder -evič und bei Frauen -ivna. Sowohl Vorname als auch Patronym werden in der Anrede verwendet, sowohl in formellen als auch zwanglosen Umgang miteinander.
In Ukraine wird ein ukrainisch-kyrillisches Alphabet verwendet, dessen Übertragung ins Lateinische Schwierigkeiten bereitet. Grundsätzlich gibt es zwei Möglichkeiten der Umschreibung: Transkription und Transliteration. Die Transkription bemüht sich, den Namen phonetisch wiederzugeben, d.h. er wird so geschrieben, wie er gesprochen wird. Eine genaue Wiedergabe der Aussprache ist aber nur selten möglich, zudem ist die Schreibweise aufgrund der unterschiedlichen Aussprache von Buchstaben in verschiedenen Ländern stark unterschiedlich.
UEFA und FIFA verwenden in der Regel die englische Transkription der Namen. Die Transliteration dagegen ordnet jedem Buchstaben des ukrainischen Alphabets einen lateinischen Buchstaben zu, der den jeweiligen Laut wiedergibt. Verwendet dafür werden vor allem Buchstaben aus den slavischen Alphabeten, insbesondere des Tschechischen. Dies ist auch die offizielle wissenschaftliche Schreibweise der Namen. Auf dieser Webseite sind die russischen Namen sowohl in kyrillisch als auch in ihrer transliterierten Form angegeben. Die Kyrillische Schreibweise gibt es in dieser separaten Datei. Ebenso ist die Betonung der Vokale durch Akzente markiert, da bei der Aussprache Unterschiede zwischen betonten und unbetonten Vokalen bestehen.
Embed from Getty Images#1 Denýs Oleksándrovyč Bójko (Torwart)
#2 Bohdán Jevgénovyč Butkó (Abwehr)
#3 Jevhén Hryhórovyč Chačerídi (Abwehr): Vater Pontosgrieche, Mutter Ukrainerin
#4 Anatólij Oleksándrovyč Tymoščúk (Mittelfeld) (Kapitän)
#5 Oleksándr Mykolájovyč Kúčer (Abwehr)
#6 Tarás Mykolájovyč Stepanénko (Mittelfeld)
#7 Andríj Mykolájovyč Jarmólenko (Mittelfeld): geboren in Sankt-Peterbúrg (Russland), Eltern arbeiten zur Zeit seiner Geburt in Russland
#8 Román V-jačeslávovyč Zozúlja (Sturm)
#9 Víktor Víktorovyč Kovalénko (Mittelfeld)
#10 Jevhén Oléhovyč Konopljánka (Mittelfeld)
#11 Jevhén Oleksándrovyč Selezn’óv (Sturm)
#12 Andríj Valérijovič P-játov (Torwart)
#13 V-jačesláv Anatólijovyč Ševčúk (Abwehr)
#14 Ruslán Petróvyč Rotán‘ (Mittelfeld)
#15 Pylýp V-jačeslávovyč Budkívs’kyj (Sturm)
#16 Serhíj Oleksándrovyč Sydorčúk (Sturm)
#17 Artém Andríjovyč Fedéc’kyj (Abwehr)
#18 Serhíj Oleksándrovyč Rybálka (Mittelfeld)
#19 Denýs Víktorovyč Hármaš (Mittelfeld)
#20 Jarosláv Volodýmyrovyč Rakíc’kyj (Abwehr)
#21 Oleksándr Volodýmyrovyč Zínčenko (Mittelfeld)
#22 Oleksándr Oleksándrovyč Karavájev (Mittelfeld)
#23 Mykýta Ruslánovyć Ševčénko (Torwart)
Trainer: Mychájlo Ivánovyč Foménko (Aussprache)
Teil des vorläufigen Kaders:
Mykýta Oleksándrovič Kamenjúka (Abwehr)
Iván Jevhénovyč Petrják (Mittelfeld)
Jevhén Jevhénovyč Šáchov (Mittelfeld)
Maksým Vasýl’ovyč Mályšev (Mittelfeld)
Oléh Anatólijovyč Húsjev (Mittelfeld)
Artém Anatólijovyč Kravéc‘ (Sturm)
Poland (Polska)
Polnische Namen bestehen in der Regel aus Vorname (imię) und Nachname (nazwisko). Gesetzlich sind maximal zwei Vornamen zugelassen. Traditionelle polnische Namen enden meist auf -ski, -cki oder -dzki (z. B. Lewandowski), die der Frauen auf -ska, -cka oder -dzka. Diese Endungen sind adjektivische Herkunftsnamen, d. h. sie weisen darauf auf den historischen Wohnort, Region der ursprünglichen Herkunft, Stand oder andere Besonderheiten hin. Die Endung -wicz entspricht der deutschen Endung -sohn. Namen mit den Endungen -ak, -ek, -ik und -iak sind Personenbezeichnungen, die aus Adjektiven abgeleitet wurden (z. B. Nowak von nowy = neu).
Embed from Getty Images#1 Wojciech Szczęsny (Torwart)
#4 Thiago Cionek (Abwehr): Urgroßeltern polnische Auswanderer, geboren in Curitiba (Brasilien), erhielt 2011 die polnische Staatsbürgerschaft, Portugiesische Aussprache
#5 Krzysztof Mączyński (Mittelfeld)
#6 Tomasz Jodłowiec (Mittelfeld)
#9 Robert Lewandowski (Sturm) (Kapitän)
#10 Grzegorz Krychowiak (Mittelfeld)
#11 Kamil Grosicki (Mittelfeld)
#15 Kamil Glik (Abwehr): Oberschlesischer Großvater, besitzt einen deutschen Pass
#16 Jakub Błaszczykowski (Mittelfeld)
#17 Sławomir Peszko (Mittelfeld)
#19 Piotr Zieliński (Mittelfeld)
#21 Bartosz Kapustka (Mittelfeld)
#22 Łukasz Fabiański (Torwart)
#23 Filip Starzyński (Mittelfeld)
Trainer: Adam Nawałka (Aussprache)
Teil des vorläufigen Kaders:
Northern Ireland (Tuaisceart Éireann)
Nordirische Namen ähneln von den formellen Grundlagen her den der anderen britischen Ländern. Die verbreiteten Präfixe „O'“ und „Mac/Mc“ bedeuten „Nachfahre von“ und „Sohn von“. Namen in gälischer Sprache existieren, es werden aber hauptsächlich die englischen Versionen dieser Namen verwendet (Beispiel: Michael Collins = Mícheál Ó Coileáin). Die Aussprache und Betonung einzelner Namen kann dabei je nach Region stark unterschiedlich sein.
Embed from Getty Images#8 Steven Davis (Mittelfeld) (Kapitän)
#9 Will Grigg (Sturm): Nordirischer Großvater, geboren in Solihull (England)
#11 Conor Washington (Sturm): Mutter Schottin, Großmutter Nordirin, geboren in Chatham (England)
#14 Stuart Dallas (Mittelfeld)
#16 Oliver Norwood (Mittelfeld): Großeltern väterlicherseits Nordiren, geboren in Burnley (England)
#19 Jamie Ward (Mittelfeld): Großvater mütterlicherseits Nordire, geboren in Birmingham (England)
#22 Lee Hodson (Abwehr): Großmutter väterlicherseits Nordirin, geboren in Borehamwood (England)
#23 Alan Mannus (Torwart): Nordirische Eltern, geboren in Toronto (Kanada), Familie zog als er acht Jahre alt war nach Nordirland zurück
Trainer: Michael O’Neill (Aussprache)
Teil des vorläufigen Kaders:
Ben Reeves (Mittelfeld): Großeltern Nordiren, geboren in Verwood (England)
Billy Mckay (Sturm): Großeltern väterlicherseits Nordiren, geboren in Corby (England)
Gruppe D
Spain (España)
Spanische Namen bestehen aus einem Vornamen (nombre) und zwei Nachnamen (apellidos). Der Vorname kann allerdings aus zwei oder mehr einzelnen Namen bestehen, so zählt etwa Juan Pablo als ein Vorname, nicht zwei. Der erste Nachname ist in der Regel der Name des Vaters, der zweite der Name der Mutter. Seit 1999 kann diese Reihenfolge aber auf Wunsch geändert werden. Normalerweise wird eine Person mit ihrem Nachnamen oder beiden angesprochen, ist der erst Nachname allerdings sehr populär ist es häufig der Fall, dass die Person auf ihren zweiten Nachnamen zurückgreift (Beispiel: Pablo Ruiz Picasso).
Die Präposition „de“ entspricht dem deutschen „von“. Das „y“ („und“) existiert, um sicherzustellen, dass die damit verbundenen Namen beides Nachnamen sind, da im spanischen Namen existieren, die sowohl als Vorname als auch als Nachname auftreten können. Viele der populären spanischen Nachnamen leiten sich von Patronymen ab (z.B. Díaz = Sohn von Diego, Domínguez = Sohn von Domingo, Hernández = Sohn von Hernando, Rodríguez = Sohn von Rodrigo etc.). Das System der spanischen Namensgebung wird auch im Baskischen und im Katalanischen verwendet.
Im Katalanischen wird anstatt des „y“ ein „i“ verwendet. In der Aussprach gibt es aber zwischen Spanisch, Baskisch und Katalanisch Unterschiede. Daher finden sie bei bei katalanischen Spielern wie Jordi Alba die spanische Aussprache auf transfermarkt.de, die katalanische Aussprache hier. Angeben werden hier die vollständigen Namen, der Populärname (Künstlername oder Vorname + verwendeter Nachname) folgt in Klammern danach.
Embed from Getty Images#1 Iker Casillas Fernández (Iker Casillas) (Torwart) (Kapitän)
#2 César Azpilicueta Tanco (César Azpilicueta) (Abwehr)
#3 Gerard Piqué Bernabéu (Gerard Piqué) (Abwehr): Katalanische Aussprache
#4 Marc Bartra Aregall (Marc Bartra) (Abwehr): Katalanische Aussprache
#5 Sergio Busquets Burgos (Sergio Busquets) (Mittelfeld): Katalanische Aussprache
#6 Andrés Iniesta Luján (Andres Iniesta) (Mittelfeld)
#7 Álvaro Borja Morata Martín (Álvaro Morata) (Sturm)
#8 Jorge Resurreción Merodio (Koke) (Mittelfeld)
#9 Lucas Vázquez Iglesias (Lucas Vázquez) (Sturm)
#10 Francesc Fàbregas Soler (Cesc Fàbregas) (Mittelfeld): Katalanische Aussprache
#11 Pedro Eliezer Rodríguez Ledesma (Pedro) (Mittelfeld)
#12 Héctor Bellerín Moruno (Héctor Bellerín) (Abwehr)
#13 David de Gea Quintana (David de Gea) (Torwart)
#14 Thiago Alcântara do Nascimento (Thiago) (Mittelfeld): Brasilianischer Vater, geboren in San Pietro Vernotico (Italien), auch: Alcántara, Portugiesische Aussprache
#15 Sergio Ramos García (Sergio Ramos) (Abwehr)
#16 Juan Francisco Torres Belén (Juanfran) (Abwehr)
#17 Mikel San José Domínguez (Mikel San José) (Abwehr)
#18 Jordi Alba Ramos (Jordi Alba) (Abwehr): Katalanische Aussprache
#19 Bruno Soriano Llido (Bruno Soriano) (Mittelfeld)
#20 Aritz Aduriz Zubeldia (Aritz Aduriz) (Sturm)
#21 David Josué Jiménez Silva (David Silva)
#22 Manuel Agudo Durán (Nolito) (Sturm)
#23 Sergio Rico González (Sergio Rico) (Torwart)
Trainer: Vicente del Bosque González (Vicente del Bosque) (Aussprache)
Teil des vorläufigen Kaders:
Daniel Carvajal Ramos (Dani Carvajal) (Abwehr)
Francisco Román Alarcón Suárez (Isco) (Mittelfeld)
Saúl Ñíguez Esclápez (Saúl Ñíguez) (Mittelfeld)
Czech Republic (Česká republika)
Tschechische Namen bestehen aus einem Vornamen und dem Nachnamen und ähneln auch ansonsten sehr den slovakischen Namen. Mehrere Vornamen sind möglich, aber sehr selten. Bei den Nachnamen unterscheiden sich Männer und Frauen, bei letzteren wird die Endung -ová angehängt, z. B. Václav Svoboda und Markéta Svobodová. Nachnamen die dieser Konvention nicht folgen weißen meist auf nicht-tschechische Wurzeln hin. Endet der Nachname mit -y oder -ý wird dieser bei Frauen durch -á ersetzt, z. B. Ján Malý & Anna Malá.
Embed from Getty Images#4 Theodor Gebre Selassie (Abwehr): Vater Äthiopier, Mutter Tschechin
#10 Tomáš Rosický (Mittelfeld) (Kapitän)
#13 Jaroslav Plašil (Mittelfeld)
#15 David Pavelka (Mittelfeld)
#19 Ladislav Krejčí (Mittelfeld)
#22 Vladimír Darida (Mittelfeld)
Trainer: Pavel Vrba (Aussprache)
Teil des vorläufigen Kaders:
Turkey (Türkiye)
Bis ins Jahr 1934 gab es in der Türkei keine Nachnamen (soyadı), im Januar 1935 trat das sogenannte Familiennamengesetz in Kraft, das jeden Staatsbürger verpflichtete, neben Vornamen auch einen Familiennamen zu führen. Zuvor wurde in der Regel der Name des Vater mit der Endung -oğlu („Sohn von“) oder ein Spitzname der Familie verwendet. Die Nachnamen sind nicht geschlechterspezifisch. In der Regel besitzt eine Person zwei Vornamen (isim, Plural: adlar/isimler), mehr sind eine Seltenheit.
Türkische Spieler werden in der heimischen Liga meist anhand ihrer Vornamen unterschieden, dies wird auch in der Nationalelf so gehandhabt. Da in deren Kader sich jedoch mehrere Spieler mit identischen Vornamen befinden, sollten immer beide Namen (Vornamen & Nachnamen) angegeben werden, um Spieler eindeutig zu identifizieren. Also „Arda Turan“ anstelle von nur „Arda“ oder nur „Turan“.
Embed from Getty Images#2 Semih Kaya (Abwehr): beide Seiten der Familie makedonische Türken
#3 Hakan Kadir Balta (Abwehr): geboren in Berlin (Deutschland), Eltern türkische Einwanderer
#4 Ahmet Yılmaz Çalık (Abwehr)
#5 Nuri Kâzım Şahin (Mittelfeld): geboren in Lüdenscheid (Deutschland), Eltern türkische Einwanderer
#6 Hakan Çalhanoğlu (Mittelfeld): geboren in Mannheim (Deutschland), Eltern türkische Einwanderer
#9 Cenk Tosun (Sturm): geboren in Wetzlar (Deutschland), Eltern türkische Einwanderer
#10 Arda Turan (Mittelfeld) (Kapitän)
#11 Olcay Şahan (Mittelfeld): geboren in Düsseldorf (Deutschland), Eltern türkische Einwanderer
#12 Onur Recep Kıvrak (Torwart)
#13 İsmail Köybaşı (Abwehr): Aussprache
#14 Oğuzhan Özyakup (Mittelfeld): geboren in Zaandam (Niederlande), Eltern türkische Einwanderer
#19 Yunus Mallı (Mittelfeld): geboren in Kassel (Deutschland), Eltern türkische Einwanderer
#21 Emre Mor (Mittelfeld): geboren Brønshøj/København (Dänemark), Eltern türkischer Abstammung
Trainer: Fatih Terim (Aussprache)
Teil des vorläufigen Kaders:
Serdar Aziz (Abwehr): Vater makedonischer Türke
Gökhan Töre (Mittelfeld): geboren in Köln (Deutschland), Eltern türkische Einwanderer
Yasin Öztekin (Mittelfeld): geboren in Dortmund (Deutschland), Eltern türkische Einwanderer
Mevlüt Erdinç (Sturm): geboren in Saint-Claude (Frankreich), Eltern türkische Einwanderer
Croatia (Hrvatska)
Kroatische Namen bestehen in der Regel aus einem Vornamen und den Nachnamen. Anders als bei vielen slavischen Sprachen ist der Nachname bei Frauen und Männern identisch. Die Familiennamen stammen meist von Berufsbezeichnungen (Kovač = Schmied), Spitznamen, ethnischer Zugehörigkeit (Horvat = Kroate), Toponymen oder Patronymen (Blažević).
Embed from Getty Images#5 Vedran Ćorluka (Abwehr): geboren in Derventa (Bosnien-Herzegovina), Eltern bosnische Kroaten
#6 Tin Jedvaj (Abwehr): Vater Bosnier
#7 Ivan Rakitić (Mittelfeld): Väterliche Seite der Familie Kroaten, Mütterliche Seite bosnische Kroaten, geboren in Möhlin (Schweiz)
#8 Mateo Kovačić (Mittelfeld): geboren in Linz (Österreich), Eltern bosnische Kroaten
#11 Darijo Srna (Abwehr) (Kapitän): Bosniakischer Vater, Serbische Mutter
#13 Gordon Schildenfeld (Abwehr): Familie väterlicherseits aus Slovenien mit österreichischen Wurzeln
#14 Marcelo Brozović (Mittelfeld)
#15 Ante Ćorić (Mittelfeld): Eltern herzegovinische Kroaten
Trainer: Ante Čačić (Aussprache)
Teil des vorläufigen Kaders:
Alen Halilović (Mittelfeld): Vater Bosniake, Mutter Kroatin
Gruppe E
Belgium (Belgique, België)
Während bei den Wallonen eher die französische Namensgebung gebräuchlich ist, orientiert sich die der Flamen an der niederländischen. Im Niederländischen sind mehrere Vornamen keine Seltenheit, wirkliche Verwendung findet zumeist nur einer. Verbreitet sind die Präfixe „van“ (von), „de“ (der) oder „van der“/“van den“ (von der, von den) wobei diese in Belgien häufig zusammengeschrieben werden oder wie der Rest des Namens mit Großbuchstaben beginnen (also Kevin De Bruyne anstatt Kevin de Bruyne oder Brian Vandenbussche statt Brian van den Bussche).
Embed from Getty Images#4 Radja Nainggolan (Mittelfeld): Flämische Mutter, Indonesischer Vater
#6 Axel Witsel (Mittelfeld): Vater von Martinique, Mutter Belgierin
#7 Kevin De Bruyne (Mittelfeld): Mutter in Burundi geborene Engländerin
#8 Marouane Fellaini (Mittelfeld): Marokkanische Eltern
#9 Romelu Lukaku (Sturm): Kongolesische Eltern
#10 Eden Hazard (Mittelfeld) (Kapitän)
#11 Yannick Ferreira Carrasco (Mittelfeld): Portugiesischer Vater (Portugiesische Aussprache), Spanische Mutter (Spanische Aussprache)
#13 Jean-François Gillet (Torwart)
#14 Dries Mertens (Mittelfeld)
#15 Jason Denayer (Abwehr): Kongolesische Mutter, Französische Aussprache, Niederländische Aussprache
#16 Thomas Meunier (Abwehr): Französische Aussprache, Niederländische Aussprache
#17 Divock Origi (Sturm): Kenianische Eltern
#18 Christian Kabasele (Abwehr): mit Familie aus der DR Kongo eingewandert, geboren in Lubumbashi (DR Kongo)
#19 Mousa Dembélé (Mittelfeld): Vater aus dem Mali, Mütter Flämin
#20 Christian Benteke (Sturm): mit Familie aus der DR Kongo eingewandert, geboren in Kinshasa (DR Kongo), Französische Aussprache, Niederländische Aussprache
#21 Jordan Lukaku (Abwehr): Kongolesische Eltern
#22 Michy Batshuayi (Sturm): Kongolesische Eltern
Trainer: Marc Wilmots (Aussprache)
Im eigentlichen Kader, aber vor Turnierbeginn verletzt ausgeschieden:
Dedryck Boyata (Abwehr): Vater Kongolese
Auf Abruf:
Nacer Chadli (Mittelfeld): Eltern Marokkaner, Arabisch: ناصر الشاذلي
Kevin Mirallas (Sturm): Voller Name: Kevin Antonio Joel Gislain Mirallas y Castillo, Spanischer Vater
Italy (Italia)
Ein Vorname (nome) und ein Nachname (cognome) sind in Italien die Regel. Die Endungen der Nachnamen sind vom besonderen Interesse: Koseformen (-ello/-illo/-etto/-ino für Verkleinerungen oder -one/-ne für Vergrößerungen) oder Herkunftsregionen sind in manchen Fällen anhand dieser herauszulesen (z. B. ist -atti in der Lombardei verbreitet, -aro auf Sizilien usw.).
Embed from Getty Images#1 Gianluigi Buffon (Torwart) (Kapitän)
#5 Angelo Ogbonna (Abwehr): Eltern nigerianische Einwanderer
#6 Antonio Candreva (Mittelfeld): Familie väterlicherseits Arbëreshë-Abstammung
#8 Alessandro Florenzi (Mittelfeld)
#10 Thiago Motta (Mittelfeld): Vorfahren italienische Auswanderer, geboren in São Bernardo do Campo (Brasilien), Portugiesische Aussprache
#12 Salvatore Sirigu (Torwart)
#13 Federico Marchetti (Torwart)
#14 Stefano Sturaro (Mittelfeld)
#16 Daniele De Rossi (Mittelfeld)
#17 Éder (Sturm): Voller Name: Éder Citadin Martins (Portugiesische Aussprache), Urgroßvater Italiener, besitzt italienische und brasilianische Staatsbürgerschaft, geboren in Lauro Müller (Brasilien)
#21 Federico Bernardeschi (Mittelfeld)
#22 Stephan El Shaarawy (Mittelfeld): Ägyptischer Vater, Schweizer-Italiener Mutter; Arabic: ستيفان الشعراوي (DMG Stīfān Karīm aš-Šaʿrāwī)
#23 Emanuel Giaccherini (Mittelfeld)
Trainer: Antonio Conte (Aussprache)
Teil des vorläufigen Kaders:
Giacomo Bonaventura (Mittelfeld)
Jorginho (Mittelfeld): Voller Name: Jorge Luiz Frello Filho (Portugiesische Aussprache), geboren in Imbituba (Brasilien), Italienische Abstammung, zog im Alter von 15 Jahren nach Italien
Riccardo Montolivo (Mittelfeld): Italienischer Vater, Deutsche Mutter
Ireland (Éire)
Irische Namen ähneln von den formellen Grundlagen her den nordirischen oder schottischen Namen. Die verbreiteten Präfixe „O'“ und „Mac/Mc“ bedeuten „Nachfahre von“ und „Sohn von“. Namen in gälischer Sprache existieren, es werden aber hauptsächlich die englischen Versionen dieser Namen verwendet (Beispiel: Michael Collins = Mícheál Ó Coileáin). Die Aussprache und Betonung einzelner Namen kann dabei je nach Region stark unterschiedlich sein.
Embed from Getty Images#1 Keiren Westwood (Torwart): Irische Großeltern, geboren in Manchester (England)
#2 Séamus Coleman (Abwehr): Connacht-Aussprache, Ulster Aussprache
#3 Ciaran Clark (Abwehr): Irische Eltern, geboren in Harlow (England)
#5 Richard Keogh (Abwehr): Großeltern und Vater Iren, geboren in Harlow (England)
#7 Aiden McGeady (Mittelfeld): Großeltern väterlicherseits Iren, geboren in Glasgow (Schottland)
#8 James McCarthy (Mittelfeld): Großvater und Familie der Mutter aus Irland, geboren in Glasgow (Schottland)
#10 Robbie Keane (Sturm) (Kapitän)
#11 James McClean (Mittelfeld): geboren in Derry (Nordirland)
#12 Shane Duffy (Abwehr): geboren in Derry (Nordirland)
#13 Jeff Hendrick (Mittelfeld)
#14 Jonathan Walters (Sturm): Irische Mutter, geboren in Moreton (England)
#15 Cyrus Christie (Abwehr): Großmutter Irin, geboren in Coventry (England)
#22 Stephen Quinn (Mittelfeld)
#23 Darren Randolph (Torwart): Amerikanischer Vater
Trainer: Martin O’Neill (Nordirland) (Aussprache)
Teil des vorläufigen Kaders:
Alex Pearce (Abwehr): Schottische Eltern, Großmutter Irin, geboren in Wallingford (England)
Anthony Pilkington (Mittelfeld): Großmutter mütterlicherseits Irin, geboren in Blackburn (England)
Callum O’Dowda (Mittelfeld): Großvater Ire, geboren in Kidlington (England)
Darron Gibson (Mittelfeld): geboren in Derry (Nordirland)
Eunan O’Kane (Mittelfeld): geboren in Derry (Nordirland)
Harry Arter (Mittelfeld): Irische Großeltern, geboren in Sidcup (England)
David McGoldrick (Sturm): Biologische Großmutter Irin, geboren in Nottingham (England)
Sweden (Sverige)
Ein bis drei Vornamen plus Nachname sind in Schweden die Regel. Viele Nachnamen sind ehemalige Patronyme mit der Endung -son für „Sohn“. Andere vereinen zwei Begriffe wie etwa Geburtsort oder Natur (z.B.: Holmberg = Inselberg).
Embed from Getty Images#5 Martin Olsson (Abwehr): Schwedischer Vater, Kenianische Mutter
#7 Sebastian Larsson (Mittelfeld)
#10 Zlatan Ibrahimović (Sturm) (Kapitän): Vater Bosniake, Mutter Kroatin
#15 Oscar Hiljemark (Mittelfeld)
#16 Pontus Wernbloom (Mittelfeld): eigentlich: Vernblom
#17 Ludwig Augustinsson (Abwehr)
#18 Oscar Lewicki (Mittelfeld): Deutscher Großvater, Polnische Abstammung
#19 Emir Kujović (Sturm): Montenegrinischer Bosniake, Familie emigrierte im Zuge des Jugoslavien-Krieges nach Schweden, geboren in Bijelo Polje (Montenegro), Montenegrinisches Kyrillisch: Емир Кујовић
#20 John Guidetti (Sturm): Großvater väterlicherseits Italiener, Italienische Aussprache, Schwedische Aussprache, beide hintereinander
#21 Jimmy Durmaz (Mittelfeld): Eltern ethnische Aramäer aus der Türkei
#22 Erkan Zengin (Mittelfeld): geboren in Kulu (Türkei), aufgewachsen in Schweden
Trainer: Erik Hamrén (Aussprache)
Gruppe F
Portugal
In Portugal sind gesetzlich mindestens ein Vorname und ein Nachname vorgeschrieben. Ebenfalls per Gesetz ist das Maximum an Namen festgelegt: zwei Vornamen und vier Nachnamen. Allerdings wird dies nicht wirklich eingehalten, sodass mehr als vier Nachnamen nicht ungewöhnlich sind. Im Bezug auf die Reihenfolge unterscheidet sich die portugiesische Sprache von der spanischen: Vorname – Nachname der Mutter – Nachname des Vaters. Diese Reihenfolge ist jedoch nicht bindend. Sind die Nachnamen der Eltern identisch werden diese entweder nur einmal oder zweimal verwendet (also Bruno José Silva oder Bruno José Silva Silva).
Beispiele: José Silva (Vorname und ein Nachname, sehr selten), José Eduardo Silva (Vorname – 2. Vorname – Nachname; ebenso eher selten; Eduardo kann allerdings auch als Nachname verwendet werden), José Eduardo Tavares Silva („normale“ Version mit zwei Vornamen und zwei Familiennamen, wobei unklar ist, welcher der Name des Vaters und welcher der der Mutter ist), José Eduardo Santos Tavares Melo Silva (zwei Vornamen und vier Familiennamen, also auch die Namen der jeweiligen Großeltern). Falls im kompletten Namen verschiedenen Familiennamen wiederholt werden wird dies durch Suffixe Neto (Enkel) oder Filho (Sohn) abgekürzt. Dies ist jedoch eher in Brasilien populär.
Die Präpositionen „da“, „das“, „do“, „dos“ und „de“ haben die Bedeutung „von“ und „aus“. Sie werden klein geschrieben und zählen nicht als Teil des folgenden Namens, sodass der Name „de Sousa“ unter S einsortiert wird. Ebenso verwendet wird „e“ („und“), um zwei Nachnamen zu verbinden.
Viele portugiesische Spieler verwenden Künstlernamen. Zu diesem Zweck werden häufig Diminutive (Verkleinerungsformen) wie etwa -inh, -it oder auch -zinho vor dem letzten Vokal des Namens eingefügt (z.B. Carlitos oder Joãozinho). Wie in den meisten Ländern lassen sich auch in Portugal Nachnamen auf Patronyme, Ortangaben, Personenbeschreibungen oder Berufsbezeichnungen zurückführen.
Embed from Getty Images#1 Rui Pedro dos Santos Patrício (Rui Patrício) (Torwart)
#2 Bruno Eduardo Regufe Alves (Bruno Alves) (Abwehr): Vater Brasilianer
#3 Képler Laveran Lima Ferreira (Pepe) (Abwehr): geboren in Maceió (Brasilien), spielte ab dem Alter von 18 Jahren in Portugal und wurde 2007 eingebürgert
#4 José Miguel da Rocha Fonte (José Fonte) (Abwehr)
#5 Raphaël Adelino José Guerreiro (Raphaël Guerreiro) (Abwehr): Portugiesischer Vater, Französische Mutter (Französische Aussprache), geboren in Le Blanc-Mesnil (Frankreich)
#6 Ricardo Alberto Silveira de Carvalho (Ricardo Carvalho) (Abwehr)
#7 Cristiano Ronaldo dos Santos Aveiro (Cristiano Ronaldo) (Sturm) (Kapitän)
#8 João Filipe Iria Santos Moutinho (João Moutinho) (Mittelfeld)
#9 Éderzito António Macedo Lopes (Éder) (Sturm): geboren in Bissau (Guinea-Bissau), Familie wanderte nach Portugal aus
#10 João Mário Naval da Costa Eduardo (João Mário) (Mittelfeld)
#11 Adelino André Vieira de Freitas (Vieirinha) (Abwehr)
#12 Anthony Lopes (Torwart): Portugiesische Eltern, geboren in Givors (Frankreich)
#13 Danilo Luís Hélio Pereira (Danilo) (Mittelfeld): geboren in Bissau (Guinea-Bissau); Familie wanderte als er fünf Jahre alt war nach Portugal aus
#14 William Silva de Carvalho (William Carvalho) (Mittelfeld): geboren in Luanda (Angola), Familie wanderte nach Portugal aus
#15 André Filipe Tavares Gomes (André Gomes) (Mittelfeld)
#16 Renato Júnior Luz Sanches (Renato Sanches) (Mittelfeld): Vater von São Tomé and Príncipe, Mutter von den Kap Verden
#17 Luís Carlos Almeida da Cunha (Nani) (Sturm): geboren in Praia (Kap Verde), Familie wanderte als er acht Jahre alt war nach Portugal aus
#18 Rafael Alexandre Fernandes Ferreira Silva (Rafa Silva) (Sturm)
#19 Eliseu Pereira dos Santos (Eliseu) (Abwehr): Vater Portugiese, Mutter von den Kap Verden
#20 Ricardo Andrade Quaresma Bernardo (Ricardo Quaresma) (Sturm): Romani-Abstammung
#21 Cédric Ricardo Alves Soares (Cédric) (Abwehr): geboren in Singen (Deutschland), Eltern portugiesische Immigranten in zweiter Generation, Familie zog als er zwei Jahre alt war nach Portugal
#22 Eduardo dos Reis Carvalho (Eduardo) (Torwart)
#23 Adrien Sébastien Perruchet Silva (Adrien Silva) (Mittelfeld): Portugiesischer Vater, Französische Mutter (Französische Aussprache), geboren in Angoulême (Frankreich)
Trainer: Fernando Manuel Fernandes da Costa Santos (Fernando Santos) (Aussprache)
Bonus:
Fábio Alexandre da Silva Coentrão (Fábio Coentrão) (Abwehr): Aussprache
Pedro Proença Oliveira Alves Garcia (Pedro Proeça) (Schiedsrichter): Aussprache
Iceland (Ísland)
Das isländische Namenssystem unterscheidet sich stark vom westeuropäischen, da es patronymisch ist. Zwar finden sich in vielen westeuropäischen Sprachen, besonders im skandinavischen Raum, Nachnamen, die von Patronymen abstammen, das Isländische ist aber die einzige Sprache, die das im folgenden beschriebene System weiterhin verwendet.
Im Isländischen gibt es keine Familiennamen im westeuropäischen Sinn. Stattdessen erhalten Kinder Patronyme und in seltenen Fällen Matronyme. Die Endung für männliche Nachkommen ist hierbei -son, für weibliche -dóttir. Der Sohn von Jón Einarsson heißt also nicht Olafur Einarsson, sondern Olafur Jónsson, eine Tochter hieße etwa Sif Jónsdóttir. Da im Isländischen mehrere Vornamen (zumeist zwei) weit verbreitet sind, kann es sein, dass der Sohn von Hjálmar Arnar Vilhjálmsson entweder Jón Hjálmarsson (Jón, Sohn des Hjálmar) oder Jón Arnarsson (Jón, Sohn des Arnar) heißt, je nachdem, welchen Namen seine Eltern bevorzugen. Haben zwei Personen in einem Bekanntenkreis identische Namen, kommt es vor, dass auch der Name des Großvater väterlicherseits verwendet wird, also beispielsweise Jón Þórsson Bjarnarsonar (Jón, Sohn des Þór, Sohn des Bjarni).
In manchen Fällen werden auch Matronyme verwendet, zum Beispiel wenn die Mutter die Verbindungen zum Vater kappen mochte. Ólafur, der Sohn der Bryndís, würde in diesem Fall Ólafur Bryndísarson heißen. Ein weiteres Beispiel ist der ehemalige Nationalspieler Heiðar Helguson. Einige Personen verwenden sowohl Patronym als auch Matronym (Beispiel: Rúnar Már Sigurlaugarson Sigurjónsson). Zwar existieren auch Familiennamen, die vererbt werden, diese weißen jedoch in der Regel auf eine ausländische Abstammung hin (Beispiele: Eiður Smári Guðjohnsen, Anita Briem). Bis 1925 war die Annahme eines Familiennamens gestattet (dies tat beispielsweise der Nobelpreisträger für Literatur Halldór Laxness), dies ist heutzutage nur noch bei Vererbung möglich. Vornamen müssen vom staatlichen Benennungskomitee genehmigt werden und in die isländische Sprache integrierbar sein.
WICHTIG: Auf isländische Spieler daher das westeuropäische Namenssystem anzuwenden ist schlichtweg falsch. Telefonbücher auf Island sind nach Vornamen sortiert, bei identischen Namen wird auch manchmal der Beruf angegeben. Um einen Isländer einwandfrei zu identifizieren ist die volle Angabe seines Namens unabdingbar. Selbst der Premierminister Islands wird im formellen Umgang stets mit dem Vornamen oder dem vollen Namen angesprochen, nie mit dem Patronym. Aufgrund der relativ geringen Einwohnerzahl Islands (etwa 300.000) ist dieses System anwendbar, im Gegensatz zu Russland, wo zu Vorname und Patronym zusätzlich ein Nachname zur Identifizierung benötigt wird.
Diese Webseite verwendet bei isländischen Namen stets den vollständigen Namen.
Embed from Getty Images#1 Hannes Þór Halldórsson (Torwart)
#2 Birkir Már Sævarsson (Abwehr)
#3 Haukur Heiðar Hauksson (Abwehr)
#4 Hjörtur Hermannsson (Abwehr)
#5 Sverrir Ingi Ingason (Abwehr)
#7 Jóhann Berg Guðmundsson (Mittelfeld)
#8 Birkir Bjarnason (Mittelfeld)
#9 Kolbeinn Sigþórsson (Sturm)
#10 Gylfi Þór Sigurðsson (Mittelfeld)
#11 Alfreð Finnbogason (Sturm)
#12 Ögmundur Kristinsson (Torwart)
#14 Kári Árnason (Abwehr): geboren in Göteborg (Schweden), Isländische Eltern, Familie zog als er fünf Jahre alt war nach Island zurück
#15 Jón Daði Böðvarsson (Sturm)
#16 Rúnar Már Sigurlaugarson Sigurjónsson (Mittelfeld)
#17 Aron Einar Malmquist Gunnarsson (Mittelfeld) (Kapitän)
#18 Theódór Elmar Bjarnason (Abwehr)
#19 Hörður Björgvin Magnússon (Abwehr)
#20 Emil Hallfreðsson (Mittelfeld)
#21 Arnór Ingvi Traustason (Mittelfeld)
#22 Eiður Smári Guðjohnsen (Sturm)
#23 Ari Freyr Skúlason (Abwehr)
Trainer: Lars Lagerbäck (Schweden) (Aussprache) & Heimir Hallgrímsson (Aussprache)
Auf Abruf:
Gunnleifur Vignir Gunnleifsson (Torwart)
Hólmar Örn Eyjólfsson (Abwehr)
Ólafur Ingi Skúlason (Mittelfeld)
Austria (Österreich)
Wie auch in Deutschland gilt: Die Namensvergabe entspricht dem westeuropäischen Standard: Einer oder mehrere Vornamen (wobei meist nur einer verwendet wird) und ein Nachname (wobei Doppelnamen möglich sind). Ausnahmen gibt es bei Spielern mit Wurzeln in anderen Ländern. Nachnamen leiten sich häufig von Berufsbezeichnungen (Schneider, Müller), körperlichen Eigenschaften (Groß, Klein), Herkunft (Kissinger, Bayer) ab oder sind Vorname, die zu Patronymen wurden (Fritz, Friedrich).
Embed from Getty Images#2 Garics György (Abwehr): geboren in Szombathely (Ungarn), zog mit 14 Jahren nach Österreich, Kroatische Abstammung, Kroatische Schreibweise: Jurica Garić (Aussprache)
#3 Aleksandar Dragović (Abwehr): Serbische Eltern
#4 Martin Hinteregger (Abwehr)
#5 Christian Fuchs (Abwehr) (Kapitän)
#6 Stefan Ilsanker (Mittelfeld)
#7 Marko Arnautović (Mittelfeld): Serbischer Vater, Österreichische Mutter (Alternative pronunciation)
#8 David Alaba (Mittelfeld): Vater Nigerianer, Mutter Philippina
#9 Rubin Okotie (Sturm): Vater Nigerianer, Mutter Österreicherin, geboren in Karācī (Pakistan)
#10 Zlatko Junuzović (Mittelfeld): Bosnische Familie, geboren in Loznica (Serbien), kam im Alter von fünf Jahren nach Österreich
#11 Martin Harnik (Mittelfeld): Österreichischer Vater, Deutsche Mutter, geboren in Hamburg (Deutschland)
#14 Julian Baumgartlinger (Mittelfeld)
#18 Alessandro Schöpf (Mittelfeld)
#20 Marcel Sabitzer (Mittelfeld)
#22 Jakob Jantscher (Mittelfeld)
#23 Ramazan Özcan (Torwart): Türkische Abstammung
Trainer: Marcel Koller (Schweiz) (Aussprache)
Teil des vorläufigen Kaders:
Valentino Lazaro (Mittelfeld): Vater Angolaner, Mutter Griechin, Voller Name: Valentino Lando Lazaro
Auf Abruf:
Guido Burgstaller (Mittelfeld)
Florian Grillitsch (Mittelfeld)
Andreas Ivanschitz (Mittelfeld): Burgenlandkroate, Mutter ungarische Vorfahren, Kroatische Aussprache
Veli Kavlak (Mittelfeld): Türkische Eltern
Yasin Pehlivan (Mittelfeld): Türkische Eltern
Louis Schaub (Mittelfeld): Deutscher Vater, Österreichische Mutter
Karim Onisiwo (Sturm): Vater Nigerianer, Mutter Österreicherin
Hungary (Magyarország)
Bei ungarischen Namen ist als Wichtigstes vorab zu wissen: Die übliche westliche Reihenfolge Vorname Nachname gilt hier nicht. Stattdessen gilt die sogenannte östliche Reihenfolge, die auch in Japan, China, Südkorea und Vietnam Verwendung findet. So lautet die korrekte Schreibweise für Ungarns Premierminister Orbán Viktor und nicht Viktor Orbán. Nachname sind beispielweise auf Berufe (Kovács = Schmied; Szabó = Schneider) oder eine nicht-ungarische Herkunft (Németh = Deutscher; Horvát = Kroate; Tóth = Slovake) zurückzuführen, verbreitet sind aber ebenso Ortsnamen, Adjektive oder Patronyme. Mehr als zwei Vornamen sind im Ungarischen nicht erlaubt.
Embed from Getty Images#7 Dzsudzsák Balázs (Mittelfeld) (Captain)
#14 Lovrencsics Gergő (Mittelfeld)
#15 Kleinheisler László (Mittelfeld)
#17 Nikolics Nemanja (Sturm): Hungarian mother, Serbian father, born in Senta (Serbia), Serbian Cyrillic: Немања Николић (Nemanja Nikolić)
#18 Stieber Zoltán (Mittelfeld)
#19 Priskin Tamás (Sturm): born in Komárno (Slovakia)
Trainer: Bernd Storck (Germany) (Pronounciation)
Part of the preliminary squad:
Referees
England
Referees: Martin Atkinson, Mark Clattenburg
Assistant Referees: Michael Mullarkey, Stephen Child, Simon Beck, Jake Collin
Additional Assistant Referees: Michael Oliver, Craig Pawson, Anthony Taylor, Andre Marriner
Stand-by Referees: Gary Beswick, Stuart Burt
Germany (Deutschland)
Referee: Felix Brych
Assistant Referees: Mark Borsch, Stefan Lupp
Additional Assistant Referees: Bastian Dankert, Marco Fritz
Stand-by Referee: Marco Achmüller
Turkey (Türkiye)
Referee: Cüneyt Çakır
Assistant Referees: Bahattin Duran, Tarık Ongun
Additional Assistant Referees: Hüseyin Göçek, Barış Şimşek
Stand-by Referee: Mustafa Emre Eyisoy
Scotland & Ireland (Alba & Éire)
Referee: William Collum (Schottland)
Assistant Referees: Damien MacGrath (Irland), Francis Connor (Schottland)
Additional Assistant Referees: Bobby Madden, John Beaton (beide Schottland)
Stand-by Referee: Douglas Ross (Schottland)
Sweden (Sverige)
Referee: Jonas Eriksson
Assistant Referees: Mathias Klasenius, Daniel Wärnmark
Additional Assistant Referees: Stefan Johannesson, Markus Strömbergsson
Stand-by Referee: Mehmet Culum
Romania (România)
Referee: Ovidiu Alin Haţegan
Assistant Referees: Octavian Şovre, Sebastian Eugen Gheorghe
Additional Assistant Referees: Alexandru Dan Tudor, Constantin Sebastian Colțescu
Stand-by Referee: Adrian Radu Ghinguleac
Russia (Rossíja)
Referee: Sergéj Gennád’evič Karasëv
Assistant Referees: Tíchon Vladímirovič Kalúgin, Nikoláj Borísovič Gólubev
Additional Assistant Referees: Sergéj Sergéevič Lápočkin, Sergéj Ivánovič Ivánov
Did not pass the fitness test: Antón Ivánovič Aver’jánov
Hungary (Magyarország)
Referee: Kassai Viktor
Assistant Referees: Ring György, Tóth Vencel
Additional Assistant Referees: Bognár Tamás, Farkas Ádám
Stand-by Referee: Albert István
Czech Republic & Slovakia (Česká republika & Slovensko)
Referee: Pavel Královec (Tschechische Republik)
Assistant Referees: Roman Slyško (Slovakei), Tomáš Mokrusch (Tschechische Republik)
Additional Assistant Referees: Petr Ardeleánu, Michal Paták (beide Tschechische Republik)
Netherlands (Nederland)
Referee: Björn Kuipers
Assistant Referees: Sander van Roekel, Erwin Zeinstra
Additional Assistant Referees: Pol van Boekel, Richard Liesveld
Stand-by Referee: Mario Diks
Poland (Polska)
Referee: Szymon Marciniak
Assistant Referees: Paweł Sokolnicki, Tomasz Listkiewicz
Additional Assistant Referees: Paweł Raczkowski, Tomasz Musiał
Stand-by Referee: Radosław Siejka
Serbia (Srbija)
Referee: Milorad Mažić (Милорад Мажић)
Assistant Referees: Milovan Ristić (Милован Ристић), Dalibor Đurđević (далибор Ђурђевић)
Additional Assistant Referees: Danilo Grujić (Данило Грујиц), Nenad Đokić (ненад Ђокић)
Stand-by Referee: Nemanja Petrović (Немања Петровић)
Norway (Norge)
Referee: Svein Oddvar Moen
Assistant Referees: Kim Thomas Haglund, Frank Andås
Additional Assistant Referees: Ken Henry Johansen, Svein-Erik Edvartsen
Stand-by Referee: Sven Erik Midthjell
Italy (Italia)
Referee: Nicola Rizzoli
Assistant Referees: Elenito Di Liberatore, Mauro Tonolini
Additional Assistant Referees: Luca Banti, Daniele Orsato (ersetzt: Antonio Damato)
Stand-by Referee: Gianluca Cariolato
Slovenia (Slovenija)
Referee: Damir Skomina
Assistant Referees: Jure Prapotnik, Robert Vukan
Additional Assistant Referees: Matej Jug, Slavko Vinčić
Stand-by Referee: Bojan Ul
France
Referee: Clément Turpin
Assistant Referees: Frédéric Cano, Nicolas Danos
Additional Assistant Referees: Benoît Bastien, Fredy Fautrel
Stand-by Referee: Cyril Gringore
Spain (España)
Referee: Carlos Velasco Carballo
Assistant Referees: Roberto Alonso Fernández, Juan Carlos Yuste Jiménez
Additional Assistant Referees: Jesús Gil Manzano, Carlos del Cerro Grande
Stand-by Referee: Raúl Cabañero Martínez
Belarus‘
Fourth Official: Aljakséj Mikaláevič Kul’bákoŭ
Reserve Assistant Referee: Vitálju Maljúcinu
Greece (Elláda)
Fourth Official: Anastásios Sidīrópoulos (Αναστάσιος Σιδηρόπουλος)
Reserve Assistant Referee: Damianós Euthymiádīs (Δαμιανός Ευθυμιάδης)